• Startseite
  • Letzte Beiträge
  • Kategorien
    • Architektur
    • Ausstellung
    • Bildbearbeitung
    • Cityscapes
    • Dokumentation
    • Fotografie
    • Landschaft
    • Luftbilder (privat)
    • Panoramafotografie
    • Reisen
    • Smartphone
    • Tiere
    • Video
  • Über mich
  • Privat
    • Reisen
Zu unserem Shop
FotoDesign WinklerFotoDesign Winkler
FotoDesign WinklerFotoDesign Winkler
  • Startseite
  • Letzte Beiträge
  • Kategorien
    • Architektur
    • Ausstellung
    • Bildbearbeitung
    • Cityscapes
    • Dokumentation
    • Fotografie
    • Landschaft
    • Luftbilder (privat)
    • Panoramafotografie
    • Reisen
    • Smartphone
    • Tiere
    • Video
  • Über mich
  • Privat
    • Reisen

Hoh Königsbourg im Elsass

Startseite » Hoh Königsbourg im Elsass

Hoh Königsbourg im Elsass

Die Hohkönigsburg (früher auch Hochkönigsburg, französisch Château du Haut-Kœnigsbourg [st eine zu Beginn des 20. Jahrhunderts rekonstruierte Burg bei Orschwiller (Orschweiler) im Elsass(Département Bas-Rhin), gut 10 km westlich von Sélestat (Schlettstadt). Sie ist mit jährlich etwa 500.000 Besuchern die meistbesuchte Burg der Region und einer der am häufigsten frequentierten Touristenorte ganz Frankreichs.

Lage

Die 260 m lange Anlage thront als Kammburg in 757 m Höhe am Ostrand der Vogesen auf einem mächtigen Buntsandsteinfelsen hoch über der Oberrheinischen Tiefebene und ist eine der höchstgelegenen Burgen im Elsass. Zusammen mit der am gegenüberliegenden Ende des Bergrückens gelegenen, etwa 200 m entfernten Ruine der Ödenburg (Petit-Kœnigsbourg) bildet sie eine Burgengruppe.

Der Ausblick reicht weit über die Rheinebene bis zum Kaiserstuhl und auf mehrere benachbarte Burgruinen (unter anderem Ortenberg, Ramstein, Frankenburg, Kintzheim, Hohrappoltstein). Bei günstigen Sichtverhältnissen sind im Süden die knapp 200 Kilometer entfernten und rund vier Kilometer hohen Berner Alpen zu sehen, deren Gipfel wegen der Erdkrümmung ungefähr auf dem mathematischen Horizont von Hohkönigsburg liegen.

Mittelalter

Der Stophanberch (Staufenberg), auf welchem die Burg liegt, wird bereits 774 (als Schenkung Karls des Großen) und 854 beurkundet und befand sich ursprünglich im Besitz der Abtei Saint Denis.

Die Burg wurde in der ersten Hälfte des 12. Jahrhunderts als staufische Reichsburg erbaut und 1147 als Castrum Estufin erstmals urkundlich erwähnt. Von der Burg aus konnten die Orte und Handelswege in diesem Teil des Oberrheingrabens beherrscht werden. 1147 tauchte erstmals der Name Burg Staufen auf, die von Herzog Friedrich, dem Vater des deutschen Königs Friedrich Barbarossa, gegründet sein soll. Aus staufischer Zeit sind unter anderem eine vermauerte Fensterarkade und ein Löwenrelief erhalten. Ab 1192 wurde der Name Kinzburg (Königsburg) verwendet.

Im 13. Jahrhundert wurde der Herzog von Lothringen Eigentümer der Burg, der sie als Lehen den Grafen von Werd gab. 1359 verkauften die Grafen von Oettingen die Burg an den Bischof von Straßburg. 1454 eroberte der pfälzische Kurfürst Friedrich der Siegreiche die Burg, 1462 wurde sie wegen Raubritterei zerstört. 1479 gab Kaiser Friedrich III. die Burg als Lehnsgut an den Schweizer Grafen Oswald von Thierstein († 1488) und dessen Bruder Wilhelm.

Weitere Infos bei Wikipedia

67600 Orschwiller, Frankreich

Teilen:

  • Facebook
Tags: ArchitekturBurgElsassFotografieFrankreichHaut KönigsburgHoh KönigsburgKönigsburgLandschaftSchlettstattSelestat
0

Das könnte dir auch gefallen

Mont St. Michel – Frankreich

Mont St. Michel – Frankreich

Jan. 15, 2023

Le Mont-Saint-Michel ist eine französische Gemeinde mit 27 Einwohnern (Stand 1. Januar 2020) im Département Manche in der Region Normandie.

D

Motovun – Istrien – Kroatien

Juli 28, 2015

Motovun (kroat.) oder Montona (ital.) ist eine Stadt in der[...]

B

Mercedes Benz Museum Stuttgart

Sep. 17, 2015

Die Mercedes-Benz Welt ist ein Kundenzentrum des Unternehmens Daimler in Stuttgart-Bad Cannstatt. Sie wurde am 19. Mai 2006 eröffnet und besteht aus dem neuen Mercedes-Benz-Museum und dem Mercedes-Benz-Center. Das Areal liegt direkt vor dem Haupttor des Mercedes-Benz-Werks Untertürkheim an der B 14 auf einem künstlich aufgeschütteten Hügel gegenüber der Mercedes-Benz Arena im Neckarpark.

Kontakt

Bitte schicken Sie mir eine Nachricht. Ich werde mich so schnell wie möglich bei Ihnen melden.

Nachricht abschicken.

Kontakt

  • Frank Winkler
  • +49 172 6234380
  • fotodesign.winkler.de@gmail.com
  • https://www.fotodesign-winkler.de

Social Media


Schlagwörter

Afrika Architektur Ausstellung Baden Württemberg Bayern Bildretusche Busch Collie DJI Drohne Elsass Fotografie Frankreich Holland Hund Hunde Katze Landschaft Landschaftsfotografie Laupheim Luftbilder Luftbildvideo Meer Museum Namibia Niederlande Normandie Nostalgie Panorama Panoramafotografie Pferde Raubkatzen Reise Reisebericht Savanne See Strand Tiere Tourismus Urlaub Video Wasser Wohnmobil Zoo Étretat

Archiv

  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Juli 2022
  • Januar 2020
  • November 2019
  • Juni 2019
  • Oktober 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2016
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015

Letzte Beiträge

  • Ayla (Collie) am Strand von Breskens (Niederlande)
  • Kinderdijk (Niederlande)
  • Hindeloopen in Friesland (Niederlande)
  • Giethoorn – Das Venedig des Nordens
  • Mont St. Michel – Frankreich
  • Erdmännchen (Suricata suricatta)
  • Laupheimer Badesee – 360 Grad Panorama – aufgenommen mit DJI Mini 3 Pro
  • Altheim – Ein Dorf im Schwabenland – Panorama aufgenommen mit DJI Mini 3 Pro

© 2025 — FotoDesign Winkler

  • Startseite
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Vorheriger Nächster
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}