• Startseite
  • Letzte Beiträge
  • Kategorien
    • Architektur
    • Ausstellung
    • Bildbearbeitung
    • Cityscapes
    • Dokumentation
    • Fotografie
    • Landschaft
    • Luftaufnahmen (privat)
    • Panoramafotografie
    • Produktfotografie
    • Reisen
    • Tiere
    • Video
  • Über mich
FotoDesign WinklerFotoDesign Winkler
FotoDesign WinklerFotoDesign Winkler
  • Startseite
  • Letzte Beiträge
  • Kategorien
    • Architektur
    • Ausstellung
    • Bildbearbeitung
    • Cityscapes
    • Dokumentation
    • Fotografie
    • Landschaft
    • Luftaufnahmen (privat)
    • Panoramafotografie
    • Produktfotografie
    • Reisen
    • Tiere
    • Video
  • Über mich

Automobilmuseum Mühlhausen (Elsass)

Startseite » Automobilmuseum Mühlhausen (Elsass)

Automobilmuseum Mühlhausen (Elsass)

2. November 2001 Architektur, Ausstellung, Dokumentation, Fotografie

Das Musée national de l’Automobile – Collection Schlumpf (deutsch Nationales Automobilmuseum – Sammlung Schlumpf) ist mit einer Ausstellungsfläche von 25.000 m², davon 17.000 in einer einzigen riesigen Halle, das größte Automobilmuseum der Welt. Es befindet sich in Mülhausen im Elsass in Frankreich.

Der Kern des Bestandes sind 400 Oldtimer, überwiegend aus der Frühphase der Automobilzeit bis in die 1930er Jahre, die von den Gebrüdern Fritz und Hans Schlumpf gesammelt wurden, ehemals reichen Textilfabrikanten, die ihr Unternehmen unter anderem durch ihre Sammelleidenschaft in den Ruin trieben. Weitere 150 Automobile in teilweise desolatem Zustand stehen in Räumlichkeiten außerhalb des Museums.

Geschichte

Die Brüder Fritz und Hans Schlumpf übernahmen im Jahr 1957 die Textilfabrik HKD (Heilmann, Koechlin & Desaulles), eine Wollspinnerei in Mülhausen. Der leidenschaftliche Automobilsammler Fritz Schlumpf kaufte zwischen 1961 und 1963 heimlich eine große Anzahl klassischer Automobile, wobei er zahlreiche Strohmänner einsetzte, die in Frankreich und benachbarten Ländern sowie in den Vereinigten Staaten als Käufer der Automobile auftraten. Nur wenigen Personen war der Zutritt zu den Lagerhallen der Fabrik gestattet, in denen die Oldtimer untergebracht waren.

Im Mai 1965 erschien ein Artikel in der Zeitschrift L’Alsace, der die Existenz der bisher geheimen großen Automobilsammlung der Öffentlichkeit bekannt machte. Fritz Schlumpf entschied sich nun, seine einzigartige Kollektion der Öffentlichkeit zu präsentieren. 1966 begannen langjährige Umbauten in den Lagerhallen der Textilfabrik. Zwischenwände wurden entfernt, um das künftige Musée Schlumpf in einer einzigen Ausstellungshalle mit der enormen Grundfläche von 17.000 m² unterbringen zu können. Im Zuge der Abrissarbeiten der alten Pariser Markthallen im Quartier des Halles ab 1970 erwarben die Brüder Schlumpf einen Großteil der Säulen (mit anhängenden Leuchten), welche die Dachkonstruktion getragen hatten. Diese wurden verwendet, um das Balkenwerk des Daches der großflächigen Halle zu stützen, und fügen sich harmonisch in den Bau ein. Außerdem wurden die Automobile mit großem Aufwand restauriert. Die Sammlung wuchs bis 1976 weiter an, sie umfasste dann über hundert Bugatti und zahlreiche Fahrzeuge weiterer Marken.

Von 1966 bis 1976 investierte Fritz Schlumpf rund 12 Millionen Franc in sein Museumsprojekt. Durch diese kostspielige Leidenschaft wurde das Betriebsvermögen der Wollspinnerei übermäßig in Anspruch genommen. Zugleich geriet die Textilindustrie in eine Krise. Am 28. Juni 1976 streikten die Arbeiter. Als die Zahlungsunfähigkeit offenbar wurde, versuchten Fritz und Hans Schlumpf ihr Unternehmen zum symbolischen Preis von 1 Franc zu verkaufen, aber es gingen keine Kaufangebote ein. Daraufhin flohen die Brüder nach Basel. Die über 2000 Beschäftigten mussten in die Arbeitslosigkeit entlassen werden.

1977 begann ein komplizierter Rechtsstreit zwischen den Brüdern Schlumpf und ihren Gläubigern. Im März 1977 wurden die Lager von den Gewerkschaften besetzt. Die Besetzer machten die Sammlung erstmals dem Publikum zugänglich. Mehrere Gerichte entschieden, dass die Sammlung zu verkaufen sei, um die Ansprüche der Gläubiger zu befriedigen. Jedoch konnte die Sammlung von einer Interessengemeinschaft zum Preis von 44 Millionen Francs zurückgekauft und dadurch in ihrer Gesamtheit erhalten werden. Zum Trägerverein des Museums, der 1981 diese Summe zur Verfügung stellte, gehören die Stadt Mülhausen, der Rat des Départements Haut-Rhin, der Regionalrat der Region Elsass (seit 2015 Teil der Region Grand Est), die Industrie- und Handelskammer Mülhausen, Panhard & Levassor, der Automobile Club de France und das Komitee der Pariser Automobilsalons (Mondial de l’Automobile). Am 10. Juli 1982 wurde das Musée national de l’Automobile eröffnet.

Betreiber des Museums

Zum Verein für den Betrieb des Museums gehören die Stadt Mülhausen, der Rat des Départements Haut-Rhin, der Tourismusverband des Departements, das Touristikbüro Mülhausen, der Verband der Museen für Gewerbe und Technik Mülhausen (CESTIM) und das Aktionskomitee für wirtschaftlichen und sozialen Fortschritt Mülhausen.

Exponate

Ein Schwerpunkt der Ausstellung sind 87 Fahrzeuge der Marke Bugatti. Darunter befinden sich zwei von insgesamt sechs noch existierenden Bugatti Royale (Typ 41) sowie die Rekonstruktion eines weiteren Exemplars (ein Bugatti dieses Typs hat 1991 bei einer Auktion den Kaufpreis von rund acht Millionen US-Dollar erzielt).

Neben den Bugatti zeigt das Museum sehr alte Modelle von weiteren bedeutenden Marken.

Im Depot des Museums befinden sich auch ein Mercedes-Benz „Silberpfeil“ Typ W 154 II (1939), für den zunächst 17, dann sogar 30 Mio. EUR geboten wurden, sowie die Nr. 2 von 2 des Bugatti Typ 251. Da die Sammlung einschließlich ihrer noch in den Depots befindlichen Fahrzeuge jedoch dem französischen Kulturgut angehört, sind sie unverkäuflich.


Hier geht es zur Wegbeschreibung:

Einfach auf den Marker klicken und die eigene Adresse eingeben.

Teilen:

  • Facebook
Tags: AusstellungAutoAutomobilAutosBugattiElsassMuseumOldtimer
2

Das könnte dir auch gefallen

Hund als Mensch

Hund als Mensch

Apr. 5, 2015

Hunde sehen oft aus wie Herrchen oder Frauchen. Die US-Psychologen Nicholas Christenfeld und Michael M. Roy von der University of California in San Diego haben herausgefunden, dass Menschen ein Geschöpf wollen, das so ist wie sie selbst. Beim Aussuchen eines Hundes sucht der Mensch einen Gefährten, der ihm ähnelt.

Mercedes Benz Museum Stuttgart
Frank Winkler

Mercedes Benz Museum Stuttgart

Sep. 17, 2015

Die Mercedes-Benz Welt ist ein Kundenzentrum des Unternehmens Daimler in Stuttgart-Bad Cannstatt. Sie wurde am 19. Mai 2006 eröffnet und besteht aus dem neuen Mercedes-Benz-Museum und dem Mercedes-Benz-Center. Das Areal liegt direkt vor dem Haupttor des Mercedes-Benz-Werks Untertürkheim an der B 14 auf einem künstlich aufgeschütteten Hügel gegenüber der Mercedes-Benz Arena im Neckarpark.

Du bist die Kunst
Frank Winkler

Du bist die Kunst

Jan. 13, 2016

Kleine und große Abenteurer, Monsterjäger, Weltenbummler sind hier genau richtig! Am letzten Tag besuchten wir die Ausstellung mit dem Titel "Du bist die Kunst! in Bad Schussenried - Faszinierende Mitmach-Illusionen aus China" zeigten interaktive 3 D-Kunst, bei der jeder selbst zum Künstler und zum Kunstwerk werden konnte.

Kontakt

Bitte schicken Sie mir eine Nachricht. Ich werde mich so schnell wie möglich bei Ihnen melden.

Nachricht abschicken.

Kontakt

  • Frank Winkler
  • +49 172 6234380
  • fotodesign.winkler.de@gmail.com
  • https://www.fotodesign-winkler.de

Social Media


Schlagwörter

Afrika Architektur Ausstellung Auto Bayern Bildretusche Cityscape DJI Drohne Elsass Fotografie Frankreich Holland Hund Istrien Kanäle Katze Kroatien Landschaft Landschaftsfotografie Luftbildaufnahme Luftbilder Meer Museum Namibia Niederlande Normandie Oldtimer Panorama Panoramafotografie Pennsylvania Pferde Raubkatzen Reise Reisebericht Reisefotografie Savanne See Stadtlandschaft Tiere Tourismus Urlaub USA Video Wasser

Archiv

  • September 2025
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • September 2022
  • Juli 2022
  • Januar 2020
  • November 2019
  • Juni 2019
  • Oktober 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2016
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • Juni 2014
  • April 2012
  • Oktober 2011
  • November 2001

© 2025 — Frank Winkler

  • Startseite
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Nächster
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}