• Startseite
  • Letzte Beiträge
  • Kategorien
    • Architektur
    • Ausstellung
    • Bildbearbeitung
    • Cityscapes
    • Dokumentation
    • Fotografie
    • Landschaft
    • Luftaufnahmen (privat)
    • Panoramafotografie
    • Produktfotografie
    • Reisen
    • Tiere
    • Video
  • Über mich
    • Kontakt
FotoDesign WinklerFotoDesign Winkler
FotoDesign WinklerFotoDesign Winkler
  • Startseite
  • Letzte Beiträge
  • Kategorien
    • Architektur
    • Ausstellung
    • Bildbearbeitung
    • Cityscapes
    • Dokumentation
    • Fotografie
    • Landschaft
    • Luftaufnahmen (privat)
    • Panoramafotografie
    • Produktfotografie
    • Reisen
    • Tiere
    • Video
  • Über mich
    • Kontakt

Erdmännchen (Suricata suricatta)

Startseite » Erdmännchen (Suricata suricatta)

Erdmännchen (Suricata suricatta)

5. Januar 2023 Fotografie, Tiere

Das Erdmännchen (Suricata suricatta), auch Surikate oder veraltet Scharrtier genannt, ist eine Säugetierart aus der Familie der Mangusten (Herpestidae). Mit durchschnittlich 700 bis 750 g ist es eine der kleinsten Mangustenarten, es hat ein hellgraues Fell mit unauffälligen Querstreifen. Erdmännchen leben in trockenen Regionen im südlichen Afrika. Sie leben in Gruppen von vier bis neun Tieren mit ausgeprägtem Sozialverhalten und ernähren sich vorwiegend von Insekten. Sie zählen nicht zu den bedrohten Arten.

Erdmännchen sind nach den Zwergmangusten die kleinsten Mangusten. Sie erreichen eine Kopfrumpflänge von 24,5 bis 29 cm, der Schwanz misst 19 bis 24 cm. Sie wiegen zwischen 620 und 970 g, mit durchschnittlich 731 g sind Männchen geringfügig schwerer als Weibchen, die durchschnittlich 720 g erreichen. Ihr Körperbau ist schlank und langgestreckt, die Beine sind kurz. Die kräftigen Vorderbeine enden in vier Zehen, die mit scharfen und rund 15 mm langen Krallen versehen sind. Die Hinterpfoten tragen ebenfalls vier Zehen, die Krallen sind mit 8 mm aber deutlich kürzer.

Das Fell ist weich und eng am Körper anliegend, seine Färbung variiert von hellbraun bis graubraun, die nur spärlich behaarte Unterseite ist heller. Die Tiere im Süden des Verbreitungsgebietes sind generell dunkler als die Tiere im Norden. Am Rücken verlaufen dunkle, manchmal verwaschene Querstreifen. Die Augen sind von dunklen Flecken umgeben, auch die Ohren sind schwarz. Die Länge der Deckhaare an der Schulter beträgt rund 15 mm, am Rumpf werden sie etwa 30 bis 40 mm lang. Der schlanke Schwanz ist zugespitzt und nicht buschig, er ist gelblichbraun und endet in einer schwarzen Spitze.

Der Schädel ist hoch und rundlich, charakteristisch sind die großen Augenhöhlen, die mehr als 20 % der Schädellänge ausmachen. Die Schnauze ist relativ groß und zugespitzt. Die Ohren sind klein und halbmondförmig, sie können geschlossen werden, damit beim Graben kein Sand eindringen kann. Die Zahnformel lautet I 3/3 – C 1/1 – P 3/3 – M 2/2, insgesamt haben sie also 36 Zähne. Die äußeren oberen Schneidezähne sind größer als die übrigen Schneidezähne, die oberen Eckzähne sind gerade, die unteren gebogen. Die Backenzähne zeigen Anpassungen an die Insektennahrung: Die Molaren sind breit und haben spitze Höcker, die bei allen Landraubtieren vorhandene Brechschere ist nur schwach ausgeprägt.

Quelle: Wikipedia

Teilen:

  • Facebook
Tags: AfrikaErdmännchenFotografieMangusteTiereZoo
4

Das könnte dir auch gefallen

Bienenmakros
Frank Winkler

Bienenmakros

Sep. 25, 2015

Da Bienen in erheblichem Maße zum Erhalt von Wild- und Kulturpflanzen und deren Erträgen beitragen, ist ihre ökologische Bedeutung beträchtlich; Bienen zählen weltweit zu den wichtigsten Bestäubern. Ihre damit zusammenhängende ökonomische Bedeutung wird auch dadurch deutlich, dass z. B. in Deutschland derzeit von über 80.000 Imkern zirka eine Million Bienenvölker gehalten werden. Diese decken mit etwa 25.000 Tonnen Honig pro Jahr etwa 20 % des heimischen Bedarfs.

Motovun – Istrien – Kroatien
Frank Winkler

Motovun – Istrien – Kroatien

Juli 28, 2015

Motovun (kroat.) oder Montona (ital.) ist eine Stadt in der Region Istrien im Nordwesten Kroatiens. Sie liegt auf 277 m über dem Meer auf einem steilen, isolierten Hügel über dem Tal der Mirna. Das historische Städtchen zählt heute etwa 500 Einwohner, zusammen mit den Siedlungen Brkač/Bercaz, Kaldir/Caldier und Sveti Bartol/San Bartolo zählt die Gemeinde 1004 Einwohner (gemäß Volkszählung 2011), die hauptsächlich vom Tourismus, Weinbau und selbstversorgender Landwirtschaft leben.

Geparden auf der Düsternbrook Farm in Namibia
Frank Winkler

Geparden auf der Düsternbrook Farm in Namibia

Nov. 16, 2019

Die Düsternbrook Farm ist die erste und älteste Gästefarm Namibias. Sie liegt in der Nähe von Windhoek (ca. 1 Autostunde entfernt). Es besteht die einmalige Chance, Geparden in ihrer natürlichen Umgebung zu fotografieren. Man bestimmt die Zeit und fährt mit einem Guide auf einem Jeep (Höhe ca. 1,80m) in das riesige Freigehege.

Kontakt

Bitte schicken Sie mir eine Nachricht. Ich werde mich so schnell wie möglich bei Ihnen melden.

Nachricht abschicken.

Kontakt

  • Frank Winkler
  • +49 172 6234380
  • fotodesign.winkler.de@gmail.com
  • https://www.fotodesign-winkler.de

Social Media


Schlagwörter

Afrika Ausstellung Auto Automobil Autos Bayern Cityscape Collie DJI Drohne Elsass England Fotografie Frankreich Holland Hund Istrien Kanäle Kroatien Landschaft Landschaftsfotografie Laupheim Luftbilder Meer Museum Niederlande Normandie Oldtimer Panorama Panoramafotografie Pennsylvania Reise Reisebericht Reisefotografie Schloss See Stadtlandschaft Tiere Tourismus Urlaub USA Video Wasser Zoo Étretat

Archiv

  • September 2025
  • August 2025
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • September 2022
  • Juli 2022
  • Januar 2020
  • November 2019
  • Juni 2019
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2016
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • Juni 2014
  • April 2012
  • Oktober 2011
  • Februar 2006
  • September 2004
  • Mai 2004
  • April 2003
  • November 2001

Letzte Beiträge

  • 7. US Car Treffen in 88471 Laupheim
  • Uhren
  • Heimatfest Laupheim – Kirmes
  • Ayla (Collie) am Strand von Breskens (Niederlande)
  • Kinderdijk (Niederlande)
  • Hindeloopen in Friesland (Niederlande)
  • Giethoorn – Das Venedig des Nordens
  • Mont St. Michel – Frankreich

© 2025 — Frank Winkler

  • Startseite
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Vorheriger Nächster
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
  • Optionen verwalten
  • Dienste verwalten
  • Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten
  • Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
  • {title}
  • {title}
  • {title}