• Startseite
  • Letzte Beiträge
  • Kategorien
    • Architektur
    • Ausstellung
    • Bildbearbeitung
    • Cityscapes
    • Dokumentation
    • Fotografie
    • Landschaft
    • Luftbilder (privat)
    • Panoramafotografie
    • Reisen
    • Smartphone
    • Tiere
    • Video
  • Über mich
  • Winkler privat
    • Reisen
  • Shop
FotoDesign WinklerFotoDesign Winkler
FotoDesign WinklerFotoDesign Winkler
  • Startseite
  • Letzte Beiträge
  • Kategorien
    • Architektur
    • Ausstellung
    • Bildbearbeitung
    • Cityscapes
    • Dokumentation
    • Fotografie
    • Landschaft
    • Luftbilder (privat)
    • Panoramafotografie
    • Reisen
    • Smartphone
    • Tiere
    • Video
  • Über mich
  • Winkler privat
    • Reisen
  • Shop

Wurzacher Ried – Nistgeschäft der Lachmöwen

Startseite » Wurzacher Ried – Nistgeschäft der Lachmöwen

Wurzacher Ried – Nistgeschäft der Lachmöwen

Das Wurzacher Ried ist eines der bedeutendsten Hochmoorgebiete in Süddeutschland. Es liegt nördlich der Gemeinde Bad Wurzach im Landkreis Ravensburg. Etwa acht Kilometer südlich des Riedes befindet sich der vor allem ornithologisch stark beachtete Rohrsee.

Die Moorfläche bildet ein sich von Nordost nach Südwest erstreckendes, unregelmäßiges Viereck von ungefähr 8 × 4 Kilometer. Die Gesamtmoorfläche beträgt 1812 Hektar, davon sind etwa ein Drittel von menschlichen Eingriffen unberührtes Hochmoor (Regenmoor). Ein weiteres Drittel bilden Niedermoorbereiche, während das verbleibende Drittel Hochmoorbereiche repräsentiert, das durch den bis in die 1990er Jahre währenden Abbau von Torf (zuletzt vor allem von Badetorf für die Bad Wurzacher Kurbetriebe) wesentlich verändert und gestaltet wurde.

In der Zeit von April bis Ende Mai kann man das Nistgeschäft der Lachmöwen beobachten. Von Anfang März bis Juli bildet die Lachmöwe das sogenannte Prachtkleid aus. Der Kopf ist dann dunkel bis schwarzbraun gefärbt. Die Augen sind schmal weiß gerandet, wobei der Rand vorn nicht geschlossen ist. Der Rücken, die oberen und unteren Flügeldecken sowie die Oberseite der Arm- und Handschwingen sind hellgrau. Der übrige Rumpf und der Schwanz sind weiß. Im Schlichtkleid sind nur die Augenregion und der Ohrbereich diffus schwärzlich gefärbt. Der rote Schnabel hat eine schwärzliche Spitze. Im Alter von zwei Jahren sind die Vögel ausgefärbt. Auf den kleinen, mit Schilfgras bewachsenen Inseln des Rohrsees nisten zahlreiche Paare. Für formatfüllende Aufnahmen ist unbedingt ein Teleobjektiv erforderlich. Die hier gezeigten Fotos wurden mit 500 mm Brennweite und einem 2-fach Konverter, also insgesamt 1.000 mm Brennweite aufgenommen.

Lage und Wegbeschreibung

(auf den Marker klicken)

Teilen:

  • Facebook
Tags: Bad WurzachBaden WürttembergBrutpflegeFotografieLachmöweMöweNestRavensburgRohrseeSeeTiereVögelWurzacher Ried
0

Das könnte dir auch gefallen

Mit dem Speedbooster das Bokeh bei MFT-Kameras erhöhen

Mit dem Speedbooster das Bokeh bei MFT-Kameras erhöhen

Feb. 23, 2018

Wer kennt das nicht? Da möchte man ein Porträt vom Hintergrund freistellen und die optischen Gesetze bei Kameras mit kleinem Sensor machen Dir einen gehörigen Strich durch die Rechnung. Von hier bis Norwegen ist alles scharf und das Porträt kommt nicht wirklich gut zur Geltung. Spiegellose Kameras sind jedoch sehr praktisch und werden immer beliebter. Sie wiegen nur einen Bruchteil von hochwertigen DSLR-Boliden und kommen mit einer sagenhaften Ausstattung daher.

Fotos vom Samsung Galaxy S10+ Smartphone

Fotos vom Samsung Galaxy S10+ Smartphone

Dez. 28, 2020

Hier mal ein paar exemplarische Bilder, die ich mit dem Handy fotografiert habe. Die Fotos stammen von einem Samsung Galaxy S10+ Smartphone.

DS PS

Dornier Museum bei Nacht

Sep. 5, 2015

Das Dornier-Museum (Eigenschreibweise: Dornier Museum) in Friedrichshafen ist ein Technik-Museum, das die Pionierleistung des Flugzeugkonstrukteurs Claude Dornier (1884–1969) und des Friedrichshafener Unternehmens Dornier-Werke, das in der Zwischenzeit in die Airbus Group aufgegangen ist, dokumentiert. Initiator ist der dritte Sohn von Claude Dornier Silvius Dornier, Träger ist die Dornier-Stiftung für Luft- und Raumfahrt, an der neben Silvius Dornier auch die Daimler AG maßgeblich beteiligt ist.

Kontakt

Bitte schicken Sie mir eine Nachricht. Ich werde mich so schnell wie möglich bei Ihnen melden.

Nachricht abschicken.

Kontakt

  • Frank Winkler
  • FotoDesign Winkler
  • +49 172 6234380
  • post@winkler-fotodesign.de
  • https://www.fotodesign-winkler.de

Social Media


Letzte Beiträge

  • Ayla (Collie) am Strand von Breskens (Niederlande)
  • Kinderdijk (Niederlande)
  • Hindeloopen in Friesland (Niederlande)
  • Giethoorn – Das Venedig des Nordens
  • Mont St. Michel – Frankreich
  • Erdmännchen (Suricata suricatta)
  • Laupheimer Badesee – 360 Grad Panorama – aufgenommen mit DJI Mini 3 Pro
  • Altheim – Ein Dorf im Schwabenland – Panorama aufgenommen mit DJI Mini 3 Pro
  • Schwabenidylle – Mehrere verknüpfte Panoramen aus der Luft mit der DJI Mini 3 Pro Drohne
  • Kugelpanorama mit DJI Mini 3 Pro Drohne

Schlagwörter

Afrika Architektur Ausstellung Bayern Bildbearbeitung Bildretusche Busch Campingplatz Collie DJI Dokumentation Drohne Elsass Fotografie Frankreich Himmel Holland Hund Hunde Katze Landschaft Landschaftsfotografie Laupheim Luftbilder Meer Museum Namibia Niederlande Normandie Panorama Panoramafotografie Pferde Raubkatzen Reisebericht Savanne Schloss See Smartphone Strand Strände Tiere Tourismus Urlaub Video Wasser

Suchen

Archiv

  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Juli 2022
  • Februar 2021
  • Dezember 2020
  • Juli 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • Oktober 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2016
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015

Kategorien

  • Architektur
  • Ausstellung
  • Bildbearbeitung
  • Cityscapes
  • Dokumentation
  • Fotografie
  • Landschaft
  • Luftbilder
  • Media Ayla
  • Media Erdmännchen
  • Media Giethoorn
  • Media Hindeloopen
  • Media Kinderdijk
  • Panoramafotografie
  • Reisen
  • Smartphone Fotografie
  • Tiere
  • Video

© 2025 — FotoDesign Winkler

  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Vorheriger Nächster
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}