Sin City – diesen bösen Namen trägt ein Bilderbuchmotorrad eines Freundes, welches er als Naked Bike in mühevoller Handarbeit und mit viel Liebe zum Detail aufgebaut hat. Als Basis für den Umbau diente eine 1.700 ccm Yamaha MT-01, ein Bolide mit 2 Zylinder V-Motor. Entstanden ist ein bildschöner Cafe-Racer im Sin City Look. Mit der Umsetzung dieses einzigartigen Bikes ist die Flucht vor dem Industriedesign der Serienproduktion rundum gelungen. Sämtliche Kunststoffteile mussten handgefertigten Chromteilen weichen. Es ist fast zu schade, dieses Bike zu fahren. Ich hatte das Vergnügen und die Freude, dieses Unikat fotografisch in Szenze setzen zu dürfen. Es hat riesigen Spaß gemacht.
Das könnte dir auch gefallen
Die Stadt Poreč [ˈpɔrɛtʃ] (kroatisch) oder Parenzo (italienisch; historisch lateinisch Parens oder Parentium; historischer deutscher Name: Parenz) ist eine der bedeutendsten Küstenstädte an der Westküste der Halbinsel Istrien in Kroatien, neben Rovinj (Rovigno) und dem urbanen Zentrum Pula (Pola). Die Stadt hat 16.607 Einwohner (Stand 2021). Das wohl bedeutendste Bauwerk in Poreč ist das Bischofsgebäude mit der Euphrasius-Basilika, das von der UNESCO in das Weltkulturerbe aufgenommen wurde. Die Stadt ist außerdem Sitz der katholischen Diözese Poreč-Pula.
Motovun (kroat.) oder Montona (ital.) ist eine Stadt in der Region Istrien im Nordwesten Kroatiens. Sie liegt auf 277 m über dem Meer auf einem steilen, isolierten Hügel über dem Tal der Mirna. Das historische Städtchen zählt heute etwa 500 Einwohner, zusammen mit den Siedlungen Brkač/Bercaz, Kaldir/Caldier und Sveti Bartol/San Bartolo zählt die Gemeinde 1004 Einwohner (gemäß Volkszählung 2011), die hauptsächlich vom Tourismus, Weinbau und selbstversorgender Landwirtschaft leben.
Da Bienen in erheblichem Maße zum Erhalt von Wild- und Kulturpflanzen und deren Erträgen beitragen, ist ihre ökologische Bedeutung beträchtlich; Bienen zählen weltweit zu den wichtigsten Bestäubern. Ihre damit zusammenhängende ökonomische Bedeutung wird auch dadurch deutlich, dass z. B. in Deutschland derzeit von über 80.000 Imkern zirka eine Million Bienenvölker gehalten werden. Diese decken mit etwa 25.000 Tonnen Honig pro Jahr etwa 20 % des heimischen Bedarfs.























