Ende Januar 2011 war ich erstmals auf der Isle of Skye. Diese Insel, die auch “Insel des Nebels” genannt wird, gehört zu den inneren Hebriden und war fotografisch so faszinierend, dass wir im Frühsommer 2013 noch einmal mit dem Wohnmobil dortin gereist sind. Jede Jahreszeit bietet völlig unterschiedliche Impressionen und zweifelsohne findet dort jeder Fotograf ein Eldorado für Landschafsmotive. Skye hat eine Fläche von 1.656 km², eine Nord-Süd-Ausdehnung von 80 Kilometern und eine Breite von 11 bis 40 Kilometern. Die Einwohnerzahl von Skye beträgt rund 9.200, von denen rund 30 Prozent schottisch-gälisch sprechen. Die Haupteinnahmequellen auf Skye sind der Tourismus, die Landwirtschaft, die Fischerei und die Produktion von Whisky. Die Campingplätze sind in der Regel eher einfach aber sauber und vollkommen in Ordnung für Körperhygiene, Wasserver- und -entsorgung. Man sollte sich mindestens eine Woche Zeit nehmen, um die traumhafte Landschaft zu erkunden. Von dort sind wir dann weiter zum nordöstlichsten Zipfel Schottlands nach John o’ Groats und danach die Küste entlang zum äußersten norwestlichen Zipfel Durness gefahren. Hier also einige fotografische Impressionen.
Das könnte dir auch gefallen
Absolut faszinierend, in welcher Qualität und mit wie wenig Aufwand die DJI Mini 3 Pro Drohne "mal eben" ein Kugelpanorama erstellt. Aufgenommen wurde das Panorama aus ca. 100m Höhe. Die Drohne erstellt die einzelnen Fotos und setzt sie dann zu einem tauglichen equirectangularen Bild zusammen, welches dann z.B. in KrPano zu einem interaktiven Kugelpanorama weiterverarbeitet werden kann.
Die Hohkönigsburg (früher auch Hochkönigsburg, französisch Château du Haut-Kœnigsbourg [st eine zu Beginn des 20. Jahrhunderts rekonstruierte Burg bei Orschwiller (Orschweiler) im Elsass(Département Bas-Rhin), gut 10 km westlich von Sélestat (Schlettstadt). Sie ist mit jährlich etwa 500.000 Besuchern die meistbesuchte Burg der Region und einer der am häufigsten frequentierten Touristenorte ganz Frankreichs.
Dieses Bildbeispiel wurde mit Luminar 4 bearbeitet. Der ursprünglich sehr fade und wenig durchzeichnete Himmel wurde über das Sky-Replacement Tool mit einem Mausklick ausgetauscht. Zusätzlich wurde eine künstliche Sonne, ebenfalls mit Luminar 4 mit den entsprechenden Sonnenstrahlen eingebaut. Alles erfolgt mit nur wenigen Mausklicks. Die Stimmung des Himmels wird auf die Umgebung übertragen. Ebenso kann die Intensität der Sonnenstrahlen, die Wärme des Lichtes sowie die Ausrichtung der Strahlen verändert werden. Insgesamt sehr beeindruckend.