Das neue Hobby heißt: 3D-Druck. Da wir viele Piepmätze im Garten umherfliegen haben, muss man auch dafür sorgen, dass sich die Flattermänner wohl fühlen. Eines der ersten Projekte war daher ein Futterhaus. Bin total begeistert und die ersten Besucher waren auch schon da.
Vor Ort befinden sich 6 Gästebungalows, die einen herrlichen Ausblick auf die Savanne und den Waterberg liefern.
Angeboten werden Pirschfahrten, die von einem erfahrenen Berufsjäger geführt werden. Mit ewas Glück sieht man alle im südlichen Afrika beheimateten Wildarten, z.B. Eland, Kudu, Oryx, Giraffe, Bergzebra, Hartebeest, Springbock, Impala, Steinbock, Duiker, Damara Dik Dik, Weißschwanz und Streifengnu, Wasserbock, Blesbock und natürlich Warzenschweine.
Die Düsternbrook Farm ist die erste und älteste Gästefarm Namibias. Sie liegt in der Nähe von Windhoek (ca. 1 Autostunde entfernt). Es besteht die einmalige Chance, Geparden in ihrer natürlichen Umgebung zu fotografieren. Man bestimmt die Zeit und fährt mit einem Guide auf einem Jeep (Höhe ca. 1,80m) in das riesige Freigehege.
Das Hauptmotiv Frosch entstand am heimischen Gartenteich. Auf dem Frosch hockt ein exotischer Schmetterling. Der Frosch ist echt, der Schmetterling ebenfalls. Allerdings waren beide nicht zur selben Zeit am selben Ort.
Da Bienen in erheblichem Maße zum Erhalt von Wild- und Kulturpflanzen und deren Erträgen beitragen, ist ihre ökologische Bedeutung beträchtlich; Bienen zählen weltweit zu den wichtigsten Bestäubern. Ihre damit zusammenhängende ökonomische Bedeutung wird auch dadurch deutlich, dass z. B. in Deutschland derzeit von über 80.000 Imkern zirka eine Million Bienenvölker gehalten werden. Diese decken mit etwa 25.000 Tonnen Honig pro Jahr etwa 20 % des heimischen Bedarfs.
Das Wurzacher Ried ist eines der bedeutendsten Hochmoorgebiete in Süddeutschland. Es liegt nördlich der Gemeinde Bad Wurzach im Landkreis Ravensburg. Etwa acht Kilometer südlich des Riedes befindet sich der vor allem ornithologisch stark beachtete Rohrsee.
In meinem Archiv habe ich noch ein paar schöne Aufnahmen vom Alpakahof Bad Wurzach gefunden. Der Hof wurde im Jahr 2009 zwangsversteigert. Es befanden sich ca. 350 Tiere auf dem Hof. Die Zwangsversteigerung soll Gerüchten zufolge aufgrund von Mißständen bei der Tierhaltung erfolgt sein.
Der Adlerhorst in Bad Wörishofen existierte bis 2011. Er lag in der Nähe von Memmingen im Allgäu. Der Besitzer und Falkner lebte dort seit den 60-er Jahren. Er erzählte, dass es vermehrt zu Kollisionen seiner Vögel mit Kleinflugzeugen und Seglern gekommen sei, weil die Piloten die gleiche Thermik nutzen wie die Vögel.
Auf einem Rundweg begegnet man über 200 Berberaffen. Diese leben völlig frei in einem 20 Hektar großen Waldgebiet – fast wie in freier Wildbahn. Die Affen dürfen mit speziell zubereitetem, gratis ausgeteiltem Popcorn gefüttert werden. Fotografisch ist ein Besuch ein tolles Erlebnis.
Der Wildpark Bad Mergentheim bietet ca. 70 Tierarten auf einer Fläche von 35 Hektar. Mittlerweile wird ein sog. Stativgeld erhoben, wenn man als Fotograf dort fotografieren möchte. Pro Tag ist die Anzahl der Fotografen auf 5 begrenzt und es bedarf einer vorherigen Anmeldung.