• Startseite
  • Letzte Beiträge
  • Kategorien
    • Architektur
    • Ausstellung
    • Bildbearbeitung
    • Cityscapes
    • Dokumentation
    • Farbmanagement
    • Fotografie
    • Landschaft
    • Luftbilder (privat)
    • Panoramafotografie
    • Reisen
    • Smartphone
    • Tiere
    • Timelapse Video
    • Video
    • Virtuelle Rundgänge
  • Virtuelle Rundgänge
  • Über mich
  • Kontakt
  • Winkler privat
    • Reisen
  • Shop

Hotline: +49 172 6234 380

So findest Du uns
Zu unserem Shop
FotoDesign WinklerFotoDesign Winkler
FotoDesign WinklerFotoDesign Winkler
  • Startseite
  • Letzte Beiträge
  • Kategorien
    • Architektur
    • Ausstellung
    • Bildbearbeitung
    • Cityscapes
    • Dokumentation
    • Farbmanagement
    • Fotografie
    • Landschaft
    • Luftbilder (privat)
    • Panoramafotografie
    • Reisen
    • Smartphone
    • Tiere
    • Timelapse Video
    • Video
    • Virtuelle Rundgänge
  • Virtuelle Rundgänge
  • Über mich
  • Kontakt
  • Winkler privat
    • Reisen
  • Shop

Druckerkalibrierung – keine farbstichigen Drucke mehr – so werden Ihre Drucke perfekt

Farbstichige Ausdrucke auf Ihrem eigenen Tintenstrahl- oder Farblaserdrucker müssen nicht sein. Die Lösung lautet: Druckerkalibrierung. Machen Sie Schluss mit Papier- und Tintenverschwendung. Nach der Kalibrierung druckt Ihr Drucker perfekt und farbverbindlich.

Ich möchte auch meinen Drucker kalibrieren lassen

 

Die Ausgangslage:

So funktioniert eine Druckerkalibrierung. Viele Fotografen, egal ob sie es als Beruf oder als Hobby betreiben, haben den verständlichen Wunsch, Bilder selbst auf dem eigenen Drucker ausdrucken zu wollen. Man ist unabhängig von Dienstleistern und hat die eigene digitale Dunkelkammer direkt vor Ort. Nachdem man sich über das Internet und einschlägige Verbraucherportale oder Foren schlau gemacht hat, welcher Drucker es denn verdient ein warmes Plätzchen in der guten Stube zu bekommen, dauert es auch nicht lange bis der freundliche Zusteller das gute Stück vor der Wohnungstür deponiert.

Vielleicht gibt es bei YouTube ja auch noch ein “unpacking-video” mit dem einen oder anderen hilfreichen Tipp. Die Treiber-CD ist schnell ausfindig gemacht. Über die Quickstart-Anleitung wird der Drucker mit den beiliegenden Patronen gefüttert, mit dem Rechner verbunden siehe da – er gibt seine ersten Lebenszeichen von sich.

Die pure Ernüchterung folgt auf dem Fuß. Das was der Drucker produziert sieht so gar nicht wie das auf dem Bildschirm aus. Der Druck ist farbstichig, Hauttöne sehen schweinchenrosa aus und der eigentlich stahlblaue Himmel liefert im ausgedruckten Bild die Anmutung einer abendlichen Stimmung bei Sonnenuntergang.

Bildschirm

MG

Drucker

MG

Wahrscheinlich hat der Druckerhersteller nicht umsonst diese Schieberegler für Farbkorrekturen in den Treiber gepackt, damit diese Kleinigkeiten korrigiert werden können. Schnell sind die Schieberegler verstellt und nun stimmt die Farbe des Himmels. Hauttöne sehen nun aber aus als wären die Personen 2 Stunden gegen die Elbströmung geschwommen. Das kann also nicht die Lösung sein.

Die Lösung lautet:

Der Drucker muss profiliert werden.

Wie funktioniert so etwas?

Man benötigt eine Messtechnik, die in der Lage ist, Farben zu messen. Für Aufsichtvorlagen ist ein solches Gerät relativ teuer und die rund 2.000 EUR lohnen sich nur für Anwender, die damit Ihr Geld verdienen. Also sucht man sich einen Dienstleister, der dazu in der Lage ist und erwirbt für einen vertretbaren Betrag, der sich zwischen 30,- und 70,- EUR bewegt ein individuelles Druckerprofil. Der Preis ist abhängig von der Anzahl der vermessenen Farbfelder. Hierbei gilt die Faustregel: Je mehr Farbfelder vermessen werden, umso exakter wird das spätere Druckergebnis.

Die jeweiligen Messtargets haben definierte Farben, die vom Drucker ausgedruckt werden. Hierbei ist wichtig, dass weder die Anwendung mit der man druckt, noch der Druckertreiber Farbmanagement anwendet. Das bedeutet, dass man sämtliche Farbanpassungen, die vom Druckertreiber angeboten werden, deaktiviert. Im Ergebnis druckt der Drucker, wie er meint drucken zu müssen und das ist in der Regel etwas völlig anderes als das, was man auf dem Bildschirm zu sehen bekommt.

Messtargets

Testchart  Felder

Messgerät

ipro px

Diese Ausdrucke schickt man nun zum Dienstleister, im Zweifel zu mir :-). Im nächsten Schritt wird jedes Farbfeld vermessen. Das Messgerät registriert die gemessene Farbe und vergleicht diese mit dem Sollwert. Die sich hieraus ergebende Abweichung wird nach Messung aller Farbfelder in einem standardisierten ICC-Profil gespeichert, welches von allen Programmen angewendet werden kann, die mit ICC-Profilen umgehen können. Dies ist z.B. mit allen Adobe®-Produkten wie Photoshop, Photoshop Elements, Lightroom usw. möglich.

Nach einer Druckerkalibrierung sind sämtliche fortan absolut farbverbindlich und man bekommt keine grauen Haare mehr, wenn man mit dem eigenen Drucker Fotos drucken möchte.

Druckerprofile können in meinem Shop bestellt werden.

Teilen:

  • Facebook
Tags: drucker justierenDruckerkalibrierungDruckerprofilfabmanagement druckerFarbmanagementicc farbprofilicc profilesICC-Profilprinter calibration
13

Das könnte dir auch gefallen

fm

Farbmanagement 09 – Drucker kalibrieren

Apr 7, 2015

Farbmanagement 09 – Drucker kalibrieren

fm

Farbmanagement 04 – Was ist Farbmanagement

Apr 7, 2015

Farbmanagement 04 – Was ist Farbmanagement

fm

Farbmanagement 06 – Wie funktionieren Profile

Apr 7, 2015

Farbmanagement 06 – Wie funktionieren Profile

Kontakt

Bitte schicken Sie mir eine Nachricht. Ich werde mich so schnell wie möglich bei Ihnen melden.

Nachricht abschicken.

Kontakt

  • Frank Winkler
  • FotoDesign Winkler
  • +49 172 6234380
  • post@winkler-fotodesign.de
  • https://www.fotodesign-winkler.de

Social Media


Letzte Beiträge

  • Ayla (Collie) am Strand von Breskens (Niederlande)
  • Kinderdijk (Niederlande)
  • Hindeloopen in Friesland (Niederlande)
  • Giethoorn – Das Venedig des Nordens
  • Mont St. Michel – Frankreich
  • Erdmännchen (Suricata suricatta)
  • Laupheimer Badesee – 360 Grad Panorama – aufgenommen mit DJI Mini 3 Pro
  • Altheim – Ein Dorf im Schwabenland – Panorama aufgenommen mit DJI Mini 3 Pro
  • Schwabenidylle – Mehrere verknüpfte Panoramen aus der Luft mit der DJI Mini 3 Pro Drohne
  • Kugelpanorama mit DJI Mini 3 Pro Drohne

Schlagwörter

Bildschirm kalibrieren Candela canon icc profile Colormanagement Dienstleister drucker farbkalibrierung drucker justieren Drucker kalibrieren Druckerkalibrierung Druckerprofil Drucker profilieren Eye One Display Eye One Display Pro fabmanagement drucker Farbmanagement Farbprofil farbprofile für drucker Fotografie Gamut ICC-Profil ICC-Service icc farbprofil icc profil erstellen icc profiles Kamera kalibrieren Kamerakalibrierung Kameraprofil Landschaft Monitor kalibrieren Panorama Panoramafotografie Photoshop Profierungsgerät profilierung drucker Scanner Scanner kalibrieren Scannerkalibrierung Scannerprofil Scanservice selphy drucker selphy kalibrieren Service ICC-Profil Tiere Video virtueller Rundgang

Suchen

Archiv

  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Juli 2022
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • Juli 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • Oktober 2018
  • Februar 2018
  • Mai 2017
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Januar 2016
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • Februar 2015
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014

Kategorien

  • Architektur
  • Ausstellung
  • Bildbearbeitung
  • Cityscapes
  • Dokumentation
  • Druckerkalibrierung
  • Farbmanagement
  • Fotografie
  • Landschaft
  • Luftbilder
  • Media Erdmännchen
  • Media Giethoorn
  • Media Hindeloopen
  • Media Kinderdijk
  • Panoramafotografie
  • Reisen
  • Smartphone Fotografie
  • Tiere
  • Timelapse Video
  • Video
  • Virtuelle Rundgänge

© 2023 — FotoDesign Winkler

  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Haftungsausschluss
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Vorheriger Nächster
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und um personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}